
Mit einer Photovoltaik-
Anlage reduzieren Sie Ihren Strombezug
Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Den erzeugten Strom können Sie direkt im Haushalt nutzen und so Ihre Stromkosten senken. Solaranlagen lassen sich auf Dächern oder Fassaden installieren – auf Wunsch auch in verschiedenen Farben. Mit einer Solaranlage produzieren Sie einen grossen Teil Ihres Strombedarfs selbst.
Vorteile:
- Eigenen Solarstrom produzieren
- Unabhängigkeit von Energieversorgern
- Reduktion der Stromkosten
- Wertsteigerung der Immobilie
- Fördergelder und Steuerabzüge nutzen

Photovoltaik-Strom für Sie und Ihre Nachbarn
Wenn Sie nicht den gesamten produzierten Solarstrom selbst verbrauchen, wird der Überschuss im Normalfall automatisch ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür erhalten Sie eine Rückvergütung vom Netzbetreiber. Umgekehrt gilt: Reicht Ihre eigene Produktion nicht aus – etwa nachts oder bei schlechtem Wetter – wird der benötigte Strom aus dem Netz bezogen. So entsteht ein flexibles Zusammenspiel zwischen Eigenverbrauch und Netzversorgung. So profitieren Sie doppelt: von tieferen Stromkosten und einer nachhaltigen Energieversorgung.
Wärmepumpe, Boiler, Elektroauto und vieles mehr
Mit einer Photovoltaikanlage lassen sich viele elektrische Verbraucher im Haushalt besonders effizient betreiben – zum Beispiel:
- Wärmepumpen
- Elektroboiler
- E-Autos
- Haushaltsgeräte mit Zeitsteuerung
Wir unterstützen Sie bei der intelligenten Ansteuerung dieser Geräte, damit Sie möglichst viel Ihres selbst erzeugten Stroms direkt nutzen können.
ch-solar ist eine vom Fachverband Swissolar geprüfte Firma und trägt das Label «Solarprofi». Wir verfügen über sämtliche Installationsbewilligungen – auch für Elektroanschlüsse – und garantieren eine fachgerechte Umsetzung.
Fördergelder und steuerliche Vorteile für Ihre Solaranlage
Photovoltaik-Anlagen werden in der Schweiz durch Pronovo mit einer Einmalvergütung gefördert. Je nach Anlagengrösse profitieren Sie von KLEIV (unter 100 kWp) oder GREIV (ab 100 kWp). Zusätzlich können Sie Ihre Investition als Liegenschaftsunterhalt steuerlich abziehen – das spart bis zu 30 % der Kosten. Einige Banken bieten zudem Hypothekarvergünstigungen an. Informieren Sie sich auch über lokale Förderprogramme Ihrer Gemeinde.
Fassadenanlagen profitieren zusätzlich von einem Neigungswinkel-Bonus, der die Förderung nochmals erhöht.
Auf der Seite von Pronovo finden Sie weitere Informationen.
Ebenfalls können Sie den Tarif, den Sie mit der EIV erhalten, ausrechnen: Tarifrechner
Finden Sie heraus, ob Ihre Gemeinde lokal Förderungen anbietet.