Optimierung durch Batteriespeicher

Ein Batteriespeicher ermöglicht es, tagsüber produzierten, aber nicht verbrauchten Solarstrom zu speichern und abends oder nachts zu nutzen. So steigern Sie Ihren Eigenverbrauch und Ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz.

Optional kann ein Notstromsystem installiert werden, das bei Stromausfall Ihre wichtigsten Verbraucher weiterhin mit Energie versorgt.

Beispiel: Ein 4-Personen-Haushalt mit 4.500 kWh Jahresverbrauch profitiert von einem Speicher mit ca. 8 kWh Kapazität. Der Eigenverbrauch steigt dadurch von 40 % auf bis zu 60 %.

Berechnen Sie hier Ihren Eigenverbrauch mit und ohne Speicher.

Förderung

Je nach Gemeinde werden zudem Fördergelder für Batteriespeicher gesprochen – informieren Sie sich über die lokalen Programme und profitieren Sie von zusätzlichen finanziellen Vorteilen.
energiefranken.ch

ch-solar ist eine vom Fachverband Swissolar geprüfte Firma und trägt das Label «Solarprofi». Wir verfügen über sämtliche Installationsbewilligungen – auch für Elektroanschlüsse – und garantieren eine fachgerechte Umsetzung.

Melden Sie sich noch heute für ein unverbindliches Angebot.

Kontakt