toggle toggle
Förderbeiträge
schlüsselfertige solaranlagen - solaranlage koste


Förderprogramme Wärmepumpen

Eine neue Heizung zu kaufen, kann sich dank entsprechender Zuschüsse doppelt lohnen. Die Förderangebote kommen überwiegend vonseiten der Kantone. Daneben gibt es gewisse Gemeinden, welche zu den kantonalen Förderungen nochmals einen Zustupf gewähren. Die Förderbeiträge unterscheiden sich in den verschiedenen Kantonen und Gemeinden hinsichtlich der Bedingungen und der Art und Höhe der geförderten Systeme. Grundsätzlich müssen die Anträge vor der Installation eingereicht werden. Da die Budgets teilweise begrenzt sind, besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung.



Wärmepumpen-System-Modul

Die Grundvoraussetzung für Fördergelder beim Ersatz von fossilen und elektrischen Heizungen bis 15 kW ist in den meisten Kantonen das Anlagezertifikat Wärmepumpen-System-Modul (WPSM). Dies ist eine gemeinsame Entwicklung namhafter Wärmepumpen-Hersteller und -Lieferanten, führender Branchenverbände und Installateure. Durch das Zertifikat sollen optimal aufeinander abgestimmte System-Komponenten verbaut werden. Dadurch kann die Energieeffizienz erhöht und der Stromverbrauch gesenkt werden.

Der Bauherr erhält nach Abschluss der Installationsarbeiten und nach Prüfung der durch den Installateur eingereichten Dokumente durch eine neutrale Prüfstelle ein Anlagezertifikat. Kosten: CHF 380.- + MWST bei einer kantonalen Förderung.

Im 3. Jahr nach der Inbetriebnahme der Wärmepumpe erfolgt eine Kontrolle durch den Lieferanten. Dabei werden die Energieeffizienz der Anlage gesichert und gleichzeitig die Bedürfnisse und Komfortansprüche der Liegenschaftsbewohner optimal berücksichtigt und aufeinander abgestimmt.







Hilfreiche Links